• de
    • fr
    • it
  • Über uns
    • Stiftung Krebsforschung Schweiz
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftliche Kommission
    • Publikationen
      • Forschungsbericht
      • Jahresberichte und -rechnungen
      • Newsletter
      • Filme
        • Forschenden über die Schulter geschaut
        • Wie wir Forschung fördern
      • Podcast
      • Imageflyer
    • Unsere Partner
  • Unser Engagement
    • Wir evaluieren Forschungsgesuche
    • Wir unterstützen Forschende
      • Beispielhafte wissenschaftliche Vorhaben
        • Alle Projekte
        • Gruppiert nach Forschungsbereichen
          • Grundlagenforschung
          • Klinische Forschung
          • Psychosoziale Forschung
          • Epidemiologische Forschung
          • Versorgungsforschung
      • Listen der jährlich unterstützten Projekte
      • Forschungsportal
      • Förderprogramm Versorgungsforschung
        • Marcel Zwahlen – Was ist Versorgungsforschung?
        • Förderentscheide
        • Auswertung und Überblick über das Förderprogramm
        • Die 36 Forschungsprojekte und erste Resultate
    • Wir ermöglichen Fortschritte
    • Wir bringen die Krebsforschung den Menschen näher
      • Forschenden über die Schulter geschaut
      • Podcast: Wissen gegen Krebs
      • Im Gespräch mit…
        • «Die Hilflosigkeit ist enorm»
      • Forschungsbericht
      • Wissen kompakt
        • Viren und Krebs
        • Früherkennung
  • Unterstützen Sie uns
    • Spenden
    • Werden Sie Förderer/in
    • Werden Sie Forschungspartner/in
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Trauerspenden
    • Firmenspenden
    • Erbschaften und Legate
      • Fragen und Antworten rund um das Thema Erben
    • Stiftungen
    • Spendenkonto
  • Für Forschende
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Füllerinserate
      • 12 298 Espressi getrunken
      • 1043 Mal von vorne angefangen
    • Bildmaterial für Medienschaffende
    • Kontakt für Medienschaffende
    • Social Media
  • Spenden
  • Über uns
    Über uns
    • Stiftung Krebsforschung Schweiz
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftliche Kommission
    • Publikationen
      Publikationen
      • Forschungsbericht
      • Jahresberichte und -rechnungen
      • Newsletter
      • Filme
        Filme
        • Forschenden über die Schulter geschaut
        • Wie wir Forschung fördern
      • Podcast
      • Imageflyer
    • Unsere Partner
    Über uns
    • Stiftung Krebsforschung Schweiz
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftliche Kommission
    • Publikationen
      Publikationen
      • Forschungsbericht
      • Jahresberichte und -rechnungen
      • Newsletter
      • Filme
        Filme
        • Forschenden über die Schulter geschaut
        • Wie wir Forschung fördern
      • Podcast
      • Imageflyer
    • Unsere Partner
  • Unser Engagement
    Unser Engagement
    • Wir evaluieren Forschungsgesuche
    • Wir unterstützen Forschende
      Wir unterstützen Forschende
      • Beispielhafte wissenschaftliche Vorhaben
        Beispielhafte wissenschaftliche Vorhaben
        • Alle Projekte
        • Gruppiert nach Forschungsbereichen
          Gruppiert nach Forschungsbereichen
          • Grundlagenforschung
          • Klinische Forschung
          • Psychosoziale Forschung
          • Epidemiologische Forschung
          • Versorgungsforschung
      • Listen der jährlich unterstützten Projekte
      • Forschungsportal
      • Förderprogramm Versorgungsforschung
        Förderprogramm Versorgungsforschung
        • Marcel Zwahlen – Was ist Versorgungsforschung?
        • Förderentscheide
        • Auswertung und Überblick über das Förderprogramm
        • Die 36 Forschungsprojekte und erste Resultate
    • Wir ermöglichen Fortschritte
    • Wir bringen die Krebsforschung den Menschen näher
      Wir bringen die Krebsforschung den Menschen näher
      • Forschenden über die Schulter geschaut
      • Podcast: Wissen gegen Krebs
      • Im Gespräch mit…
        Im Gespräch mit…
        • «Die Hilflosigkeit ist enorm»
      • Forschungsbericht
      • Wissen kompakt
        Wissen kompakt
        • Viren und Krebs
        • Früherkennung
    Unser Engagement
    • Wir evaluieren Forschungsgesuche
    • Wir unterstützen Forschende
      Wir unterstützen Forschende
      • Beispielhafte wissenschaftliche Vorhaben
        Beispielhafte wissenschaftliche Vorhaben
        • Alle Projekte
        • Gruppiert nach Forschungsbereichen
          Gruppiert nach Forschungsbereichen
          • Grundlagenforschung
          • Klinische Forschung
          • Psychosoziale Forschung
          • Epidemiologische Forschung
          • Versorgungsforschung
      • Listen der jährlich unterstützten Projekte
      • Forschungsportal
      • Förderprogramm Versorgungsforschung
        Förderprogramm Versorgungsforschung
        • Marcel Zwahlen – Was ist Versorgungsforschung?
        • Förderentscheide
        • Auswertung und Überblick über das Förderprogramm
        • Die 36 Forschungsprojekte und erste Resultate
    • Wir ermöglichen Fortschritte
    • Wir bringen die Krebsforschung den Menschen näher
      Wir bringen die Krebsforschung den Menschen näher
      • Forschenden über die Schulter geschaut
      • Podcast: Wissen gegen Krebs
      • Im Gespräch mit…
        Im Gespräch mit…
        • «Die Hilflosigkeit ist enorm»
      • Forschungsbericht
      • Wissen kompakt
        Wissen kompakt
        • Viren und Krebs
        • Früherkennung
  • Unterstützen Sie uns
    Unterstützen Sie uns
    • Spenden
    • Werden Sie Förderer/in
    • Werden Sie Forschungspartner/in
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Trauerspenden
    • Firmenspenden
    • Erbschaften und Legate
      Erbschaften und Legate
      • Fragen und Antworten rund um das Thema Erben
    • Stiftungen
    • Spendenkonto
    Unterstützen Sie uns
    • Spenden
    • Werden Sie Förderer/in
    • Werden Sie Forschungspartner/in
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Trauerspenden
    • Firmenspenden
    • Erbschaften und Legate
      Erbschaften und Legate
      • Fragen und Antworten rund um das Thema Erben
    • Stiftungen
    • Spendenkonto
  • Für Forschende
  • Medien
    Medien
    • Medienmitteilungen
    • Füllerinserate
      Füllerinserate
      • 12 298 Espressi getrunken
      • 1043 Mal von vorne angefangen
    • Bildmaterial für Medienschaffende
    • Kontakt für Medienschaffende
    • Social Media
    Medien
    • Medienmitteilungen
    • Füllerinserate
      Füllerinserate
      • 12 298 Espressi getrunken
      • 1043 Mal von vorne angefangen
    • Bildmaterial für Medienschaffende
    • Kontakt für Medienschaffende
    • Social Media
  • Spenden
Krebsforschung SchweizZu Corona

Informationen der Krebsforschung zum neuen Coronavirus

«Erkenntnisse aus der Krebsforschung kommen jetzt zum Tragen»Erfahren Sie im Interview mit Prof. em. Thomas Cerny (Präsident der Stiftung Krebsforschung Schweiz) mehr über die Rolle der Krebsforschung im Wettlauf gegen das Corona-Virus.

Wissen kompakt – Viren und KrebsViren beschäftigen auch die Krebsforschung. Denn einige Virusinfektionen können Krebs fördern. Doch was sind Viren überhaupt? Welche Viren fördern Krebs? Und wie lösen Viren Krebs aus?

Forschungsprojekte zum Thema «Viren und Krebs»

Die Krebsforschung unterstützt seit vielen Jahren regelmässig vielversprechende Forschungsprojekte zum Thema «Viren und Krebs». Erfahren Sie anhand von zwei Beispielen mehr über das Thema und die Arbeit unserer Forschenden.

Gebärmutterhalskrebs verhindernHIV-positive Frauen haben ein drastisch erhöhtes Risiko, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken...

Effizienter nach krebserregenden Viren suchenDie Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs hat die Erkrankungsrate halbiert. Nun zeigen Forschende, dass ein neuer Test in Zukunft helfen könnte, noch mehr Krebsfälle zu vermeiden.

Weitere beispielhafte Forschungsprojekte

Podcast «Wissen gegen Krebs»

Forschungs­bericht

Werden Sie Forschungs­partner/in

Spenden­aktion starten

Wissen­schaftliche Kommission

Forschungs­portal

Newsletter

Weitere Themen
  • Brustkrebsmonat Oktober
  • Pressespiegel
  • Adresse ändern
  • Kontakt
  • Spendenkonto
  • Newsletter abonnieren
Forschung unterstützen
IBAN CH67 0900 0000 3000 3090 1
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Disclaimer
  • © Krebsforschung Schweiz