de
fr
it
en
Über uns
Stiftung Krebsforschung Schweiz
Stiftungsrat
Geschäftsstelle
Wissenschaftliche Kommission
Publikationen
Forschungsbericht
Jahresberichte und -rechnungen
Newsletter
Filme
Forschenden über die Schulter geschaut
Wie wir Forschung fördern
Podcasts
Imageflyer
Unsere Partner
Unser Engagement
Wir evaluieren Forschungsgesuche
Wir unterstützen Forschende
Beispielhafte wissenschaftliche Vorhaben
Alle Projekte
Gruppiert nach Forschungsbereichen
Grundlagenforschung
Klinische Forschung
Psychosoziale Forschung
Epidemiologische Forschung
Versorgungsforschung
Listen der jährlich unterstützten Projekte
Forschungsportal
Förderprogramm Versorgungsforschung
Marcel Zwahlen – Was ist Versorgungsforschung?
Förderentscheide
Auswertung und Überblick über das Förderprogramm
Die 36 Forschungsprojekte und erste Resultate
Wir ermöglichen Fortschritte
Wir bringen die Krebsforschung den Menschen näher
Forschenden über die Schulter geschaut
Wissen gegen Krebs
Im Gespräch mit…
«Die Hilflosigkeit ist enorm»
Forschungsbericht
Wissen kompakt
Viren und Krebs
Früherkennung
Unterstützen Sie uns
Spenden
Werden Sie Förderer/in
Werden Sie Forschungspartner/in
Eigene Spendenaktion starten
Trauerspenden
Firmenspenden
Erbschaften und Legate
Fragen und Antworten rund um das Thema Erben
Stiftungen
Spendenkonto
Für Forschende
Medien
Medienmitteilungen
Füllerinserate
12 298 Espressi getrunken
1043 Mal von vorne angefangen
Bildmaterial für Medienschaffende
Kontakt für Medienschaffende
Social Media
Spenden
Suchen
Über uns
Über uns
Stiftung Krebsforschung Schweiz
Stiftungsrat
Geschäftsstelle
Wissenschaftliche Kommission
Publikationen
Publikationen
Forschungsbericht
Jahresberichte und -rechnungen
Newsletter
Filme
Filme
Forschenden über die Schulter geschaut
Wie wir Forschung fördern
Podcasts
Imageflyer
Unsere Partner
Über uns
Stiftung Krebsforschung Schweiz
Stiftungsrat
Geschäftsstelle
Wissenschaftliche Kommission
Publikationen
Publikationen
Forschungsbericht
Jahresberichte und -rechnungen
Newsletter
Filme
Filme
Forschenden über die Schulter geschaut
Wie wir Forschung fördern
Podcasts
Imageflyer
Unsere Partner
Unser Engagement
Unser Engagement
Wir evaluieren Forschungsgesuche
Wir unterstützen Forschende
Wir unterstützen Forschende
Beispielhafte wissenschaftliche Vorhaben
Beispielhafte wissenschaftliche Vorhaben
Alle Projekte
Gruppiert nach Forschungsbereichen
Gruppiert nach Forschungsbereichen
Grundlagenforschung
Klinische Forschung
Psychosoziale Forschung
Epidemiologische Forschung
Versorgungsforschung
Listen der jährlich unterstützten Projekte
Forschungsportal
Förderprogramm Versorgungsforschung
Förderprogramm Versorgungsforschung
Marcel Zwahlen – Was ist Versorgungsforschung?
Förderentscheide
Auswertung und Überblick über das Förderprogramm
Die 36 Forschungsprojekte und erste Resultate
Wir ermöglichen Fortschritte
Wir bringen die Krebsforschung den Menschen näher
Wir bringen die Krebsforschung den Menschen näher
Forschenden über die Schulter geschaut
Wissen gegen Krebs
Im Gespräch mit…
Im Gespräch mit…
«Die Hilflosigkeit ist enorm»
Forschungsbericht
Wissen kompakt
Wissen kompakt
Viren und Krebs
Früherkennung
Unser Engagement
Wir evaluieren Forschungsgesuche
Wir unterstützen Forschende
Wir unterstützen Forschende
Beispielhafte wissenschaftliche Vorhaben
Beispielhafte wissenschaftliche Vorhaben
Alle Projekte
Gruppiert nach Forschungsbereichen
Gruppiert nach Forschungsbereichen
Grundlagenforschung
Klinische Forschung
Psychosoziale Forschung
Epidemiologische Forschung
Versorgungsforschung
Listen der jährlich unterstützten Projekte
Forschungsportal
Förderprogramm Versorgungsforschung
Förderprogramm Versorgungsforschung
Marcel Zwahlen – Was ist Versorgungsforschung?
Förderentscheide
Auswertung und Überblick über das Förderprogramm
Die 36 Forschungsprojekte und erste Resultate
Wir ermöglichen Fortschritte
Wir bringen die Krebsforschung den Menschen näher
Wir bringen die Krebsforschung den Menschen näher
Forschenden über die Schulter geschaut
Wissen gegen Krebs
Im Gespräch mit…
Im Gespräch mit…
«Die Hilflosigkeit ist enorm»
Forschungsbericht
Wissen kompakt
Wissen kompakt
Viren und Krebs
Früherkennung
Unterstützen Sie uns
Unterstützen Sie uns
Spenden
Werden Sie Förderer/in
Werden Sie Forschungspartner/in
Eigene Spendenaktion starten
Trauerspenden
Firmenspenden
Erbschaften und Legate
Erbschaften und Legate
Fragen und Antworten rund um das Thema Erben
Stiftungen
Spendenkonto
Unterstützen Sie uns
Spenden
Werden Sie Förderer/in
Werden Sie Forschungspartner/in
Eigene Spendenaktion starten
Trauerspenden
Firmenspenden
Erbschaften und Legate
Erbschaften und Legate
Fragen und Antworten rund um das Thema Erben
Stiftungen
Spendenkonto
Für Forschende
Medien
Medien
Medienmitteilungen
Füllerinserate
Füllerinserate
12 298 Espressi getrunken
1043 Mal von vorne angefangen
Bildmaterial für Medienschaffende
Kontakt für Medienschaffende
Social Media
Medien
Medienmitteilungen
Füllerinserate
Füllerinserate
12 298 Espressi getrunken
1043 Mal von vorne angefangen
Bildmaterial für Medienschaffende
Kontakt für Medienschaffende
Social Media
Spenden
Krebsforschung Schweiz
Medien
Medienmitteilungen
Medien
Medienmitteilungen
Jahr
Alle
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
19 Resultate gefunden
04.09.2024
Medienmitteilung
Erstmals mehr förderwürdige Krebsforschungsprojekte abgelehnt als unterstützt
05.09.2023
Medienmitteilung
19 Millionen Franken für die Krebsforschung in der Schweiz
17.01.2023
Medienmitteilung
Präsidiumswechsel bei der Stiftung Krebsforschung Schweiz
30.08.2022
Medienmitteilung
22 Millionen Franken für die Schweizer Krebsforschung
20.06.2022
Medienmitteilung
Forscherin am Universitätsspital Basel erhält mit 800 000 Franken dotierten Award
05.04.2022
Medienmitteilung
22,5 Millionen Franken für die Krebsforschung
23.09.2021
News
24 Millionen Franken für die Krebsforschung in der Schweiz
20.04.2021
Medienmitteilung
Rund 19 Millionen Franken für die Krebsforschung im Pandemiejahr 2020
01.03.2021
Medienmitteilung
30 Jahre Stiftung Krebsforschung Schweiz (KFS)
19.11.2020
Medienmitteilung
26,5 Millionen Franken für die Krebsforschung
Weitere Themen
Füllerinserate
Bildmaterial für Medienschaffende
Kontakt für Medienschaffende
Social Media